Alles dreht sich um die MZvD-Seminartour, bei der ich mein neues Seminar “60/60 – Best of ARCANE CRUMBS” zeigen werde. Im Moment laufen die Telefone heiß und es wird fleissig um Termine gefeilscht. Eine Liste der Stationen folgt so bald wie möglich.
Aus dem Blog
- Nachdenkenhttps://www.youtube.com/watch?v=36m1o-tM05g “Be OK with what you can’t ulitmatively do, because there is so much you can do!” Großartig !!!
- Auf geht’s!make art give gifts do work that matters connect lead ship make a difference (Seth Godin)
- Zauberstäbe UpdateDurch Zufall habe ich beim Herumspielen festgestellt, dass die Harry Potter Zauberstäbe innen auf der ganzen Länge scheinbar einen Eisenkern haben. Ich gehe mal davon aus, dass sie bei der Produktion den Stab um eine Metallstange herum gegossen haben. Ich …
- Theaterstück — 05Heute beschäftige ich mich mit der “vierten Wand”. Das ist eine sehr wichtige Sache, denn in der Regel laufen Zaubervorführungen ja unter Einbeziehung des Publikums ab. Wir müssen uns Gegenstände ausleihen, kennzeichnen oder identifizieren lassen, wir brauchen Begriffe, Auswahlen und …
- Kongress Nordisch NobelDa hat sich Daniel Mayer mal wieder richtig ins Zeug geworfen, wenn man sich schon mal die erste Staffel der gebuchten Künstler ansieht! Scheint, als ob neben FISM noch ein Highlight dieses Jahr geboten wird: Der Hauskongress vom Zauberdiscount.de Nordisch …
- Theaterstück — 04Nachdem meine Hardware nun bereit ist, geht es ans Drehbuch, bzw. zuerst einmal das Konzept des Stücks. Ich muss mir jetzt einmal klar werden über die Grundlagen des Theaters. Grundlagen — Literatur Da ich keine Zeit und Möglichkeit habe, jetzt alles übers Theater oder das …
- WICHTIG — AdminsacheBitte setzt eure Bookmarks neu, der Blog befindet sich ab sofort auf www.solidmagic.org/german. Es sollte aber alles gehen, wenn ihr einfach www.solidmagic.org weiterhin eingebt.
- Theaterstück — 03Die Entscheidung ist getroffen, jetzt geht es darum, das mobile Büro zu kreieren. So wie ein gutes Design (vergleiche dazu meine Abhandlung im BUNRERS Vol. 2) zu funktionieren hat ohne Ablenkungen, so soll auch mein neuer Arbeitsplatz sein. Der Rechner Tommy Wonders …
- ZauberstäbeEigentlich sollten wir es ja besser wissen, trotzdem sehen die meisten Zauberstäbe in unserem Handel einfach nur erbärmlich aus. JORO hatte damals schon weiter gedacht und eine Zeit lang seine wunderschönen, handgeschnitzten Zauberstäbe verkauft, die alle sehr ausgefallen waren. Der Zauberstab …
- Theaterstück — 02Wow! Obwohl ich ja Tabellen gar nicht mag, muss ich sagen, dass mir diese W‑Fragen doch sehr geholfen haben. Zumindest schossen mir beim Ausfüllen 1000 Gedanken durch den Kopf. Das Resultat ist aber erfreulich, denn jetzt habe ich einen groben …
- Theaterstück — 01OK, ich bin soweit. Nach monatelangem Nachdenken, Überlegen und wieder Verwerfen will ich es nun doch: mein erstes Theaterstück. Das Ziel: Eine Zaubervorstellung, die wie ein Theaterstück aufgebaut ist und auch in einem richtigen Theater wie ein eigenständiges Stück aufgeführt werden …
- D‑E‑C-O‑V‑A FormelEs ist interessant, wenn man sich seine frühen Arbeiten noch einmal ansieht. Manchmal muss ich auch schmunzeln über die Art und Weise, wie ich früher gedacht habe. Doch dann sieht man, dass einige Denkansätze sich nicht verändert haben. Besonders die …
- Gut zu wissenIch habe im Blog ein neues Kommentarsystem installiert. Allerdings setzt es voraus, dass die Kommentarschreiber sich benehmen können und vernünftige Fragen stellen, bzw. Mitteilungen mit Sinn veröffentlichen. Beim Schreiben werdet ihr merken, dass diese Kommentare nicht zurückgenommen oder editiert werden können …
- Mistkäfer NußschalenspielEndlich sind sie angekommen, meine lang ersehnten Nußschalen aus den USA, diesmal aber nicht in der klassischen Walnussform, sondern in Form von Mistkäfern! Ich habe sie bei Vanishing Inc. gekauft und muss sagen, dass die Qualität mich umgehauen hat. Es sind in …
- Tipps zur MusikZauberfreund Pierre Castell hat ja einen netten Beitrag über die richtige Musikauswahl geschrieben. In den meisten Punkten hat er sicher recht, jedoch finde ich es in anderen Punkten wieder viel zu aufwendig. Man muss sich nicht von einem Orchester oder …
- AchterbahnErst seit wenigen Tagen habe ich diesen Blog eröffnet und es hat sich schon so viel getan. Es bestärkt mich wieder in der Auffassung, dass man etwas am besten lernt, indem man es einfach tut. Und je öfter man das …
- FISM 2015 ItalyTHE BEST FISM EVER — das verspricht die Werbung seit längerer Zeit. Über 2500 Besucher, ca. 120 Händler, über 100 Vorführende, über 100 Wettbewerbsnummern, Galas, Diners, Special Workshops, Late Night Sessions, Bier, Spaghetti. Wow! Das klingt überwältigend (außer dem Bier und den Spaghetti) und ich …
- ZaubersprücheWas hört man nicht alles an Zaubersprüchen! Meistens aber leider nur das übliche “Abrakadabra” und noch öfter das altgediente “Sim Sala Bim”. An sich ist da ja nichts einzuwenden, aber es gibt interessantere Möglichkeiten … Es gibt tolle Zaubersprüche, die zwar vielleicht etwas schwieriger …
- Kluge SeminarleiterAls ich diesen TedX Beitrag sah, musste ich wirklich lachen. Und ich dachte sofort an viele der magischen Seminarleiter, die wir hier erleben durften und die alle den weiten Weg über den großen Teich gemacht hatten (wobei es natürlich immer …
- Ein einfaches KartenstechenSid Lorraine war ein zauberisches Genie, ein begnadeter Zeichner und ein sehr witziger Mann. Seine Vortragsbücher sind legendär und voll mit brauchbaren Ideen. Eine dieser Ideen war ein tolles und praktisches Kartenstechen, bei dem die Karte aus dem Spiel mit …
- Blindfold Card ActEine der stärksten Routinen mit Karten, die man sich vorstellen kann. Die Requisiten: Eine (echte) Augenbinde, ein Kartenspiel und eine “dicke Karte”. Damit kann man eine Routine von 8 bis 10 Minuten Länge zeigen. Die Effekte sind das Erraten einer Karte, …
- Zusammenstellen eines ProgrammsEine Frage, die immer wieder auftaucht, ist die nach der Art, wie man ein Programm zusammenstellt. Tricks sind ja genug vorhanden, doch wie wählt man die richtigen aus und wie bringt man sie in eine effektvolle Reihenfolge? Gute und erfahrene Zauberer …
- Die ersten 20 StundenKürzlich stieß ich auf einen sehr interessanten Beitrag im TedX zum Thema “Üben”. Der Vortragende war der Meinung, dass man in (fast) allen Bereichen innerhalb der ersten 20 Stunden enorme Fortschritte machen kann. Ich stimme dem zu, und ich denke, dass …
- BühnengeldscheineIch war lange auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für Bündel von Dollarscheinen für die Bühne. Vornehmlich für den Trick “Dollarscheine zu Kartenspiel”, den ich auch im BURNERS Vol. 2 beschrieben habe (und noch für zwei andere Gags, die ihr …
- SprechtrainingImmer wieder ist es auffällig, dass sich die Zauberer nicht wirklich mit dem Sprechen auf der Bühne beschäftigen. Was bei den Schauspielern, Sängern usw. zum täglichen Brot gehört, scheint an den meisten von uns irgendwie vorbeigerauscht zu sein. Wie gut, …
- Neues Seminar 2015Nachdem ja bald BURNERS Vol. 3 herauskommt, und denke ich mir, dass die Zauberer vielleicht die darin beschriebenen Tricks auch einmal live vorgeführt sehen wollen. So habe ich mich entschlossen, im Herbst eine Seminartour zu veranstalten, in der ich ein wenig “Promotion” …
- Munich Magic SlamVon Markus Laymann kommt diese Info: Im Herbst/Winter 2015 wird es in München einen Magic Slam im Theater Heppel & Ettlich geben. Bewerbungen dafür sind ab sofort möglich. Infos dazu gibt es hier: http://www.munichmagicslam.de/ Das mit den “Slams” kommt ja zur Zeit sehr in Mode. Es …
- Interview mit StrotmannDieses Interview mit dem Inhaber der Strotmanns Magic Lounge in Stuttgart erschien in der NAM 03. NAM: Wie bist Du zur Zauberei gekommen? Thorsten: Mit meiner Geburt, ich erschien aus dem Nichts. Ich habe als Kind Zauberei geliebt und gerne gesehen und ein bisschen was …
- Aufbau einer RoutineAus meiner Erfahrung und vielen Gesprächen mit Zauberern online und live weiß ich, dass die größte Schwierigkeit oft darin besteht, eine Routine richtig zusammen zu stellen. Man macht sich Gedanken über die verschiedensten Kleinigkeiten, das Ganze wird immer komplizierter und …
- Meistgenannte KartenwerteImmer wieder wird mal danach gefragt, was denn die am meisten von den Zuschauern genannten Kartenwerte sind. Es gibt soweit ich weiß Erfahrungswerte, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Roberto Giobbi in einem seiner Werke ausführlicher darauf eingeht. Hier ein …
- Magic 2.0Aus meiner Sicht ein sehr interessanter und aufschlußreicher Artikel zum besseren Verständnis der Magic 2.0. Geschrieben vomEigentümer des Denny & Lee Magic Shop. YOU REALLY SHOULD PRINT THIS OUT, SAVE IT, READ IT AGAIN AND AGAIN. IT’S RARE THAT I TAKE THE TIME TO WRITE SOMETHING …
- Für KartenspielsammlerGeorg Walter hat freundlicherweise ein paar Links für die Sammler zur Verfügung gestellt. Hier in seinen Worten: Hier möchte ich einmal einige Anlaufstationen für Spielkartensammler im Internet präsentieren. Was hier für alte, schöne und modern aussehende Kartenspiele präsentiert werden, ist schon …
- Ein Internet-TrickZauberei über das Internet – ein aktuelles und interessantes Thema. Hier ein amüsanter Effekt, den man fast überall und immer vorführen kann. Alles fing damit an, als ich auf einen Trick von Steve Fearson aufmerksam wurde, den er in seinem Downloadshop …
- Raubkopien & Co.Ich denke mal, dass die Kunden selbst mit Schuld tragen an dieser Raubkopiererei und auch an dem China-Handel. Wenn auf einem Markt keine Nachfrage und Interesse an einem Produkt vorhanden ist, dann wird auch nichts produziert. Der Grund, warum Chinakopien …
- Science Friction SprayNachdem mir Alexander Kölle freundlicherweise ein Unit seines “Science Friction” zukommen hat lassen und ich endlich, zeitverzögert wie immer, nun auch dazu gekommen bin, dieses Wundermittel mal auszuprobieren, hier ein kleiner Bericht für alle, die es noch nicht haben. Ich bekam ja …
- Der Tarbell CourseDieses Posting ist für alle, die wirklich in der Zauberei weiterkommen wollen. Ein “Geheimtipp” sozusagen. Ich spreche vom sagenumwobenen Tarbell Course in Magic. Das Werk, mit dem so ziemlich jeder Profi in den englischsprachigen Ländern angefangen hat, das Werk, in …
- Ein SchachtrickFür alle, die es nicht erwarten können, hier mal ein kleiner Teaser aus BURNERS Vol. 2 — ich habe ihn “Die unsterbliche Partie” genannt: Da wir von Schach-Routinen sprechen. Ich hatte lange Zeit einen Traumeffekt im Kopf, der das „Königsgambit” einleiten bzw. diesem …
- Tipps zum TrickkaufIn dieser kleinen Abhandlung möchte ich dir ein paar Tipps und Ratschläge mit auf den Weg geben, die dich vor allem vor Fehlkäufen bewahren sollen. Ich hoffe, dass sie dir das Leben ein wenig erleichtern. Gerade in der heutigen Zeit …
- Regiearbeit für ZaubererEin Thema, das in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Man hörte immer öfter: Zauberer sollten unbedingt mit einem Regisseur zusammenarbeiten. Ein paar Tipps auf dem Weg zur eigenen Regie. In diesem Kurzartikel versuche ich, etwas Licht auf dieses Thema zu …
- Es beginnt mit einem ChipDie legendäre Routine mit den farbigen Chips von Echard Böttcher ist immer noch nach all diesen Jahren eine traumhafte Close-up Routine. Immerhin ist das alles schon fast vierzig Jahre her! Allerdings gab es nie Chips, die wirklich auch wie Pokerchips …
- MAGIE-InterviewFür alle, die die Fachzeitschrift MAGIE nicht beziehen, hier nochmal das Interview, das Andreas Sucker mit mir führte und das in der Februar MAGIE veröffentlicht wurde. Autor des Artikels: Andreas Sucker Dein neues Buch wiegt 1,5 Kilogramm, hat 300 Seiten und enthält mehr …
- Kreativität in der ZaubereiDiese kleine Abhandlung soll dir einen Einblick geben in die Art und Weise, wie ich meine Effekte bzw. Routinen kreiere und zusammenstelle. Außerdem will ich dir Anregungen und Tipps geben, wie du deine eigene Kreativität besser entfalten kannst. Öfters werde ich …
- Gedanken zur StegreifzaubereiDiesen Aufsatz schrieb ich als Begleitmaterial zu meinem Workshop zur Stegreif-Zauberei. Diese Unterlagen sind für die Teilnehmer des Workshops bestimmt, als Gedächtnisstütze und Referenz und sollen Ihnen dabei helfen, das Gelernte später wieder nachvollziehen zu können. Was also genau ist nun …
- Eine Becherspiel-SeiteGerhard Dutschke machte auf eine tolle Seite zum Becherspiel aufmerksam (vielen Dank!). Sehenswert! Link zur Seite Magicana