Hier ist eine Verfeinerung der Handhabung einer Karte-in-Brieftasche-Routine, mit dem Ziel, den Moment des Ladens der Karte in die Brieftasche zu verschleiern. Ich bin mir sicher, dass auch andere auf diese Idee gekommen sind, da sie so offensichtlich ist. Ich erhebe also keinen Anspruch auf Originalität. Sieh es als eine Erinnerung an etwas Wichtiges (nicht nur für den Trick mit der Karte in der Brieftasche).
Der Grundgedanke dabei ist, die Zuschauer daran zu gewöhnen, dass die Hand in die Jacke greift, um die Brieftasche zu holen. Sobald sie an diese Aktion gewöhnt sind und sehen, dass nichts Ungewöhnliches oder Verdächtiges passiert, werden sie den Moment des eigentlichen Ladens verpassen (oder schlimmer noch, ignorieren).
Wenn du diesen Schritt zweimal machst und sie sehen, dass nichts Verdächtiges passiert, werden sie ihn theoretisch auch beim dritten Mal nicht bemerken. Noch einmal, die magische Drei.
Um dies zu ermöglichen, musst du deine Routine umstrukturieren. Baue einen (motivierten) Grund ein, der es dir erlaubt, hineinzugreifen, die Brieftasche zu entfernen und dann etwas aus der Brieftasche zu nehmen, das mit der Routine zu tun hat. Das kann ein Zettel sein, ein Stück Papier (auf dem etwas steht, das Teil der Präsentation ist) oder irgendetwas anderes, das der Routine hilft.
Die Handhabung ist wie folgt: Du greifst in deine Tasche, holst dein Portemonnaie heraus, öffnest es und nimmst mit der anderen Hand ein Stück Papier heraus. Während das Papier aufgefaltet und herumgezeigt wird, schließt die Hand, die das Portemonnaie hält, es wieder und steckt es zurück in die Tasche.
Mache dasselbe ein zweites Mal mit einem anderen Gegenstand in der Brieftasche (oder stecke den Zettel, den du vorher herausgenommen hast, wieder hinein). Beim dritten Mal hältst du die Karte in deiner Handfläche und greifst mit dieser Hand nach deinem Portemonnaie. Nimm die Karte heraus, entferne das Portemonnaie und fahre dann fort, die Karte in dem versiegelten Umschlag im Reißverschlussfach des Portemonnaies aufzudecken usw.
Diese Konditionierung, so unschuldig sie auch sein mag, ist eine zuverlässige Strategie. Sie verdeckt den Moment.